Vom Vorstand des Schützenvereins Damme wurde 1969 ein Vergleichsschießen der Schützenregimenter der damaligen Gemeinde ins Leben gerufen. Die teilnehmenden Vereine mussten 12 Schützen stellen, wobei die besten 10 in die Wertung kamen. Geschossen wurde mit einem Kleinkalibergewehr auf einem 50 m Stand. In den ersten Jahren wurde dieses Vergleichsschießen grundsätzlich vom Schützenverein Damme ausgerichtet. Nach einigen Jahren entschloss man sich allerdings, dieses Schießen jährlich im Wechsel unter den teilnehmenden Vereinen durchzuführen. Gleichzeitig wurde festgelegt, die Teilnehmerzahl nicht zu begrenzen. Es sollten jedoch lediglich die 10 besten Schützen gewertet werden, eine Regelung, die bis zum heutigen Tage beibehalten wurde. Die jeweiligen Gewinner wurden und werden auf Wanderplaketten verewigt, die von der Stadt Damme gestiftet wurden. Zwei dieser Plaketten werden in der Schützenhalle Ossenbeck aufbewahrt, wobei die Plakette von 1989 - 1996 in den Besitz der Bruderschaft Rottinghausen übergegangen ist. Die dritte (Wander-)Plakette wird dem siegreichem Regiment ein Jahr überlassen.
Im Jahre 1973 beschloss der Vorstand unseres Vereines, dass der Schützenverein Rüschendorf ebenfalls jährlich an diesem Stadtpokalschießen teilnehmen sollte. Im Protokollbuch vom 07.12.1973 wurde festgehalten, dass als Repräsentanten unseres Vereins der Vizepräsident und der Kommandeur an dieser Veranstaltung teilzunehmen hätten.
Seit 1999 wird unter den amtierenden Königen der Stadtvereine auch ein eigener Stadtkönig
ermittelt. Der glückliche Gewinner wird mit einem besonderen Orden ausgezeichnet, ansonsten hat der Stadtkönig allerdings keine weiteren Verpflichtungen. Anzumerken ist an dieser Stelle, dass wir uns beim Stadtpokalschießen 2004 erstmalig in die Siegerliste eintragen durften und zusätzlich mit Ulrich bei der Hake von der 3. Kompanie Rüschendorf auch noch den besten Einzelschützen bei diesem Wettbewerb stellen konnten. Unsere siegreiche Mannschaft von 2004 ist sich sicher, dass der Sieg keine Eintagsfliege war. Warten wir mit Spannung auf die Ergebnisse, die da folgen werden.