Schießsportliche Veranstaltungen
Preisschießen
Es soll versucht werden, im Laufe des Winters ein Preisschießen durchzuführen.“ Austragungsort sollten im Wechsel die Kompanielokale sein. Erstmalig fand dieses Regimentspreisschießen im Januar 1961 statt. Dass hier eine richtige Entscheidung
mehr...
Adlerschießen
Höhepunkt eines jeden Schützenfestes ist das Königsschießen auf den Adler. Bevor das Adlerschießen überhaupt beginnen kann, überzeugen sich noch einige Schützen über den guten Zustand des zu bekämpfenden Adlers. Seit Mitte der achtziger Jahre ist es Tradition, am so genannten „Schützenfest–Heiligabend“ die „Adlerbeschwörung“ durchzuführen. Begonnen hatte alles auf der Werkbank von Tischlermeister Heinrich Rehling, der für die Fertigung des Adlers zuständig war. Nach dem Schießstandaufbau
mehr...
Regimentspokal
Um den Schießsport noch mehr zu fördern, fand im Jahre 1967 in der Gaststätte Hünemann in Oldorf erstmalig ein Pokalschießen der Kompanien statt. Den Pokal stiftete der Verein als Wanderpokal. Jedoch sollte diejenige Kompanie, die drei Jahre hintereinander den Pokal errang,
mehr...
Schnurschießen
Seit dem Jahr 1992 hat sich auch in unserem Schützenverein das Schützenschnurschießen zu einer festen Einrichtung entwickelt. An zwei Wochenenden kann jeder Schütze nach festgelegten Bedingungen Schützenschnüre, Eicheln und Nadeln erringen. Waren es im ersten Jahr 30 Schützen, die an diesem Wettbewerb teilnahmen, so zählen wir seit 1999 regelmäßig über 100 Aktive, die sich am Schießstand beweisen wollen. Stolz präsentieren
mehr...
Regimentsmeisterschaft
Ein neuer Wettbewerb wurde am 14.Oktober 2000 von den Schießoffizieren aus der Taufe gehoben: die Regimentsmeisterschaft. In dem Vorstandsprotokoll vom 14. Oktober 2000 steht unter TOP 4: „Weiterhin wurde auf Anregung der Schießoffiziere beschlossen, im kommenden Jahr erstmalig einen Regimentsmeister auszuschießen. Als Termin ist vorgesehen der
mehr...
Vergleichsschießen der Schießwarte
Eine wichtige Funktion in einem Schützenverein üben die Schießwarte aus. Als geschultes Personal sorgen sie bei den Schießveranstaltungen stets für Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf. Aus jeder Kompanie werden mindestens zwei Schützen gewählt, die ihre Kompanie und auch den Schützenverein vertreten. Termine, Verbesserungsvorschläge und auch Kritik untereinander bestimmen
mehr...
Vergleichschießen gegen Osterfeine
Ein fester Bestandteil zwischen den befreundeten Schützenvereinen Osterfeine und Rüschendorf ist seit 1984 das alljährlich im Wechsel stattfindende Vergleichsschießen. Ein besonderer Höhepunkt der schießsportlichen Veranstaltungen der Regimenter und Anlass, auch die kameradschaftlichen Kontakte zwischen den Vereinen zu pflegen. Nach nun 21 Jahren Vergleich führen die Osterfeiner Scharfschützen knapp mit 11006, 0 Ringen zu 10885, 2 Ringen.
Stadtpokalschießen
Vom Vorstand des Schützenvereins Damme wurde 1969 ein Vergleichsschießen der Schützenregimenter der damaligen Gemeinde ins Leben gerufen. Die teilnehmenden Vereine mussten 12 Schützen stellen, wobei die besten 10 in die Wertung kamen. Geschossen wurde mit einem Kleinkalibergewehr auf einem 50 m Stand. In den ersten Jahren wurde dieses Vergleichsschießen grundsätzlich vom Schützenverein Damme ausgerichtet. Nach einigen Jahren entschloss man sich
mehr...
Schießanlage
Kernstücke sämtlicher schießsportlichen Aktivitäten.
Nach dem Bau und der Einweihung einer vereinseigenen Schützenhalle am 1. Juli 1978 konnte am 25.Oktober 1978 Präsident Bernhard Schildmeyer in Gegenwart von mehr als 100 Schützen den Schießstand eröffnen. Zuvor hatte sich das Kreisbauamt mit einem Sachverständigen über den ordnungsgemäßen Zustand der Schießanlage informiert und die Anlage abgenommen. Als Anzeiger wurden die 2 elektrischen Automaten aufgestellt,
mehr...